Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Bitburg: Bürgermeister will neuen Wehrleiter | 115 Beiträge |
Autor | Thom8as 8A., Morbach / Rheinland Pfalz | 841914 |
Datum | 08.08.2018 21:47 MSG-Nr: [ 841914 ] | 6246 x gelesen |
Infos: | 21.06.19 Bitburg hatneuen Wehrleiter 27.11.18 Bitburger Feuerwehr: Veränderungen auf der Führungsebene 27.11.18 Bitburger Feuerwehrstreit: Linie überschritten, Faden gerissen 22.11.18 Verwaltungsgericht Trier - Urteil - 8 K 3369/18.TR 22.11.18 Nach dem Gerichtsurteil: Bitburger Feuerwehrstreit: Stimmung bei Minus zehn 09.08.18 Feuerwehr-Streit in Bitburg: So geht es jetzt weiter
alle 17 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Hallo,
folgendes erreichte mich eben in einem Chat Programm. -ohne Worte - traurig wenn es soweit kommt
Geschrieben von ---?--- 25.04.2018: Der Tag an dem plötzlich alles anders war.
Nach einer schlaflosen Nacht und vielen offenen Fragen im Kopf startete ich in den Tag.
Gestern Abend waren alle Wehrführer vom Bürgermeister zu einem Gespräch ins Rathaus geladen. Wie so oft gab es keine Agenda und wir wussten nicht, wer noch alles eingeladen ist. Da es aber aktuell einige offenen Fragen zum Thema Auslagenersatz gab, dachten alle eingeladenen das wir endlich die Antworten auf unsere Fragen bekommen. Aus diesem Grund entschieden die Wehrführer auch ihre Stellvertreter zu diesem Termin mitzubringen.
Herr Kandels erschien zusammen mit dem zweiten Beigeordneten Herrn Heuzeroth und teilte allen Anwesenden mit, das er den Entschluss gefasst hat Herrn Manfred Burbach nicht mehr in seinem Amt als Wehrleiter zu bestätigen. Er begründete das Ganze damit, dass es genügend Gründe gebe, er uns diese nicht mitteilen müsste und es für Ihn keine andere Möglichkeit gäbe, als diese Bestätigung zu versagen. Durch diese Information würde er uns ja die Möglichkeit geben, einen geeigneten Kandidaten zu suchen und diesen dann zur Wahl aufstellen zu lassen.
Es war still, sehr still und alle Anwesenden mussten wohl erst einmal überlegen, ob sie das gerade richtig verstanden haben.
Einige von uns versuchten anschließend noch mit Herrn Kandels das Gespräch zu suchen, Gründe für seine Entscheidung zu erfahren, aber auf sämtliche Versuche wurde seitens des Bürgermeisters nicht eingegangen, ihm schien es wichtiger zu sein sich um sein Handy zu kümmern, als den Dialog mit uns einzugehen.
Kurzum beendete er auch die Sitzung und verließ den Saal, wir setzten uns anschließend noch kurz zum Gedankenaustausch zusammen. Hier erfuhren wir dann auch das Manfred Burbach ca. eine Stunde vorher schon das Vorhaben des Bürgermeisters in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt wurde.
Die kommenden Tage waren für mich ein Kampf, viele Gedanken schossen mir durch den Kopf, wie kann das sein? Man versuchte überall Informationen zu sammeln, Gespräche mit der Politik zu führen, gerne hätte ich meinem Unmut öffentlich Gehör verschafft, doch als Ehrenbeamter ist man dem Bürgermeister zur Treue verpflichtet, woran er uns natürlich erinnert hat.
Es ist schon schmerzhaft und macht einen traurig, wenn man seit 21 Jahren (davon 14 in der Wehrführung), seine Freizeit größten Teils der Feuerwehr widmet, um etwas aufzubauen, wovon spätere Generation profitieren werden und dies dann plötzlich ohne erklärliche Gründe zerstört wird. Viele denken vielleicht, es ist ja nur eine Person die ausgetauscht wird, das ist doch nicht schlimm. Dem ist nicht so, im Ehrenamt funktioniert vieles nur durch bedingungsloses Vertrauen. Die gesamte Führungsstruktur baut sich darauf auf, wenn nun hier ein Zahnrad entfernt wird, steht der ganze Ablauf still und nichts bewegt sich mehr.
Aber es blieb mir ja erst mal nichts anderes übrig als abzuwarten, denn es war ja noch nichts passiert, bis hierhin gab es ja nur eine Androhung und noch keine Tat.
Für den Abend des 25.05.2018 waren alle Mitglieder der Feuerwehr Bitburg zur Wahl des Wehrleiters und seines Stellvertreters eingeladen, die Wahl fand in der Feuerwache Bitburg statt. Da die Räumlichkeiten nicht genug Platz boten um alle Feuerwehr Mitglieder unter zu bekommen, dachte sich die Verwaltung unter Leitung des Bürgermeisters dann, machen wir es halt in der Fahrzeughalle. Fahrzeuge raus, die Tore noch kurz abhängen, es könnte ja jemand von außen zuschauen der nichts mitbekommen darf.
Und schon wurden die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr für ca. 2 Stunden ohne Getränke und Sitzgelegenheiten bei 28°C Außentemperatur in eine Halle gesperrt. Für Herrn Kandels mit Gefolge waren natürlich Stühle und Tische bereitgestellt.
Ich denke das Ergebnis der Wahl sollte ja jeder mitbekommen haben. Falls nicht, 98% der abgegebenen Stimmen waren für Manfred Burbach als Wehrleiter. Und es war schon sehr beeindruckend das es anschließend gefühlte 10 Minuten Applaus für Manfred gab.
Nur was sollte das alles bringen, wenn ein Einzelner dieses wohl einzigartige Ergebnis nicht anerkennt und sein persönliches Befinden über das wohl der Bürger der Stadt Bitburg stellt.
Aus Protest und der Idee eines Einzeln wurde an diesem Abend der Slogan #BitburgBrennt ins Leben gerufen. Hieraus entwickelte sich sehr schnell eine Gruppe, die sich das Ziel setzte das Feuerwehrwesen in Bitburg zu unterstützen, ohne abhängig von der Verwaltung und dem Bürgermeister zu sein.
Also gründete man am 15.06.2018 den Verein #BitburgBrennt e.V., der mittlerweile sogar den Status Gemeinnützigkeit trägt. In den folgenden Wochen wurde viel Zeit investiert, die Einwohner der Stadt Bitburg zu informieren und darauf aufmerksam zu machen das hier etwas passiert, was nicht nur der Feuerwehr schadet, sondern in erster Linie den Bürgern.
Der 31.07.2018 und somit der letzte Tag als Wehrleiter von Manfred Burbach rückt immer näher und schon fast stündlich checke ich die lokalen Nachrichten. Vielleicht merkt der Bürgermeister ja noch das er einen Fehler gemacht hat und ändert seine Meinung nochmal. Leider bleibt diese positive Nachricht aus, stattdessen liest man jetzt fast täglich irgendwelche Halbwahrheiten bzw. erfundene Informationen, die in der Presse veröffentlicht werden. Ich frage mich wo diese Informationen herkommen und wer es nötig hat diese Lügen zu verbreiten.
Muss hier jemand über irgendetwas hinwegtäuschen???
Es ist so weit, der 31.07.2018 ist gekommen. Es weiß niemand was heute passiert, da es im Vorfeld keine Informationen gab und offiziell ist der Herr Bürgermeister ja noch im Urlaub. Dann doch gegen ca. 12 Uhr kommt per Email die Einladung an Herrn Burbach er soll doch um 16 Uhr im Rathaus erscheinen, um seine Entpflichtungsurkunde abzuholen.
Dann ist es jetzt wohl amtlich, der Bürgermeister der Stadt Bitburg stellt sein persönliches Befinden über das Wohl der Bürger der Stadt Bitburg.
Ich bin enttäuscht, wie hier seitens der Stadt Bitburg mit einem Menschen umgegangen wird und entschließe mich noch an diesem Abend mein Amt als stellvertretender Wehrführer der Löschgruppe Masholder niederzulegen. Es gibt für mich kein Vertrauensverhältnis mehr zu diesem Bürgermeister und daher kann ich dieses Amt nicht länger begleiten.
Was bleibt ist eine große Enttäuschung darüber das es in einer demokratisch geführten Gesellschaft soweit kommen kann, dass ehrenamtliche Arbeit so mit Füßen getreten wird.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.05.2018 00:04 |
|
., Morbach | |