News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Nachtanken von Tragkraftspritzen, Notstrom- und sonstigen Aggregate | 43 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 841960 | ||
Datum | 09.08.2018 20:06 MSG-Nr: [ 841960 ] | 3492 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. Kann man damit wirklich den Tank des Geräts nachfüllen oder nicht einfach das Gerät 'nur' statt aus dem Tank aus dem Kanister betreiben? Hallo, nein, natürlich nicht! Der Aufwand wäre dann etwas größer. Ist auch nicht erforderlich. Funktion ist, wie von Dir beschrieben. "Nur" ist gut. Mit dem kleinen Tank des Geräts wird nur gestartet. Wenn alles läuft und aufgebaut ist, dann wird der Kanister angesteckt. Das Gerät kann einige Stunden durchlaufen. Wenn Tank leer wird, dann wird umgeschaltet auf Gerätetank. Kanister getauscht und das ganze Spiel beginnt von vorne. So verwenden wir das seit Jahren bei Stromerzeugern. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|