News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Nachtanken von Tragkraftspritzen, Notstrom- und sonstigen Aggregate | 43 Beiträge | ||
Autor | Jens8 R.8, Weißenfels / Sachsen-Anhalt | 842037 | ||
Datum | 12.08.2018 08:56 MSG-Nr: [ 842037 ] | 2587 x gelesen | ||
Hallo ich hatte bei der Bundeswehr nur die Kanisterbetankungssets an unseren Stromaggregaten. Das Aggregat läuft grundsätzlich nur per Kanister und zum wechsel des Kanisters schaltet man auf den Tank im Aggregat um. So kann man das Gerät ohne Probleme im 24Std Betrieb laufen lassen und hat keine Probleme mit dem Nachtanken. Wir hatten zum Set dann noch ein Gestell für den Kanister damit er höher steht. MFG | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|