News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s M8. B8., Regensburg / Bayern | 842327 | ||
Datum | 25.08.2018 13:47 MSG-Nr: [ 842327 ] | 17377 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Dass es jemand vom THW fordert macht es nicht durchdachter. Die Entfernung Ostsee- Berlin ist ja doch in diesem Beispiel kein 5 min Flug. Um effektiv Wasser abzulassen würde man wohl eine Vielzahl von Flugzeugen beschaffen. Von Brandherden weiter im Süden will ich gar nicht reden. Welche Seen würden denn ausser dem Bodensee in Frage kommen? Und auch da kann ich's mir aus Sicherheitsgründen nur schwer vorstellen. 1. Sollte man eher auf Helikopter setzen. Und diese auch in ausreichender Zahl flugfähig halten. 2. Sollte der Bund auch den Nachholbedarf im Katastrophenschutz der Feuerwehren konsequenter angehen und Rückstände aufarbeiten. 3. Sollten die Waldgebiete, die mit Munition kontaminiert sind davon geräumt werden, oder Ausbreitung durch entsprechende Schneisen verhindert werden um bewohnte Gebiete nicht zu gefährden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|