News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8 A.8, Heitersheim / Baden Würtenberg | 842338 | ||
Datum | 25.08.2018 21:32 MSG-Nr: [ 842338 ] | 17095 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Und in der Liste fällt auf das die größten Seen nicht gleichmäßig verteilt sind sondern sich eher in bestimmten Gegenden ballen! Und auf der anderen Seite weite Bereiche einfach mal über keine Großen Wasserfächen verfügen. Und gerade in den Flächen die viel Wald in unebenem Gelände haben sind die Seen eher kleiner. Dafür ist dann die anfliegbarkeit durch Täler und Schluchten ,Wälder oder Bebauung nur unwesentlich komplizierter als an der Küste mit längeren offenen Wasserstrecken. Bei der Betrachtung der brauchbaren Länge der Wasserstrecke die so ein Flugzeug benötigt darf man halt nicht vergessen das es erst mal in die Position kommen muss um dann auch zu tanken. Und da müssen die Voraussetzungen eben auch mal mit beachtet werden. Gerade in Deutschland befinden sich ja an den meisten Großen Seen auch immer entsprechende Wohnflächen. Welche dann weitere Hindernisse und gefahren für Flugzeug und Bevölkerung darstellen. Ich denke nicht das eine Schlagzeile mit einem Löschflugzeug das beim Versuch zu tanken mal kurz ein Hochhaus getroffen hat die Verantwortlichen glücklich macht. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|