News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 842353 | ||
Datum | 26.08.2018 16:17 MSG-Nr: [ 842353 ] | 16748 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Gingen da auch evtl. längere Flußläufe ? Ich habe die Franzosen ihre CL-215/-415 schon mehrfach auf der Rhone südlich von Lyon tanken sehen. Dort sowohl auf den schnurgeraden Kanalstrecken als auch auf den parallel verlaufenden Rhonearmen. Passt halt von der Windrichtung oft perfekt, wenn Mistral oder Tramontana genau die Rhone hinauf oder hinabbläst und der Schiffsverkehr ist dort ja im Vergleich zum Rhein eher homöopathischer Natur. Und was ich am Lac de Salagou als auch an der Rhone beobachtet habe: Wenn dort die Sirenen am Ufer gehen, machen sich Surfer, Segler, Badende und sonstige gegenseitig drauf aufmerksam und dann gemeinsam auch recht zügig vom Acker. Die 2, 3 male wo ich selber als Surfer auf dem Wasser war und Löschflugzeuge im Einsatz waren, kam sich das auch kaum ins Gehege, da die wegen des glatteren Wassers eher in Lee tankten, während Segler und Surfer eher im Luv unterwegs waren. Auf dem Mittelmeer wars ähnlich: Betankung vor felsigen/steinigen Uferabschnitten, da wo Sandstrand mit vielen Gästen/Verkehr ist, wenn überhaupt, weiter draussen. In den Etangs hab ich sie auch schon tanken sehen, wobei die Austernbänke da wohl nur sporadisch freie Bahn bieten, und das Meer ja nur einen Katzensprung entfernt ist (aber eben im Sommer dort deutlich mehr los ist). | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|