News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 842367 | ||
Datum | 26.08.2018 23:12 MSG-Nr: [ 842367 ] | 16984 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Der Präsident des THW und frühere Chef der Berliner Feuerwehr Albrecht Broemme forderte in der heutigen Sendung der Tagesschau ( 2:00 min ) angesichts des Waldbrandes in Brandenburg die Beschaffung von Löschflugzeugen. 1) Wenn es um Munitionsverdachtsflächen geht, fliegen auch die Flächenflugzeuge ungefähr so hoch. Es ist nicht völlig auszuschließen, daß einige Tropfen des Wassers dort ankommen, wo sie hinsollen, aber ein bißchen Glück braucht man schon dafür. Der größere Teil dürfte vor der Ankunft auf dem Boden verdunsten. Beim Helikopter könnte man wenigstens noch 50m per Longline gewinnen. 2) Wenn es um betretbares Gelände geht: In den USA gibt es dutzende von Löschflugzeugen. Wenn zwei oder drei davon am Feuer sind, kannst Du ziemlich sicher sein, daß sich auch 40 oder 50 von diesen hier einfinden zur Party. Die Forstverwaltung von Virginia (wo die Vegetation besser zu unserer vergleichbar ist als in Kalifornien) hat ![]() 88 solcher Combos. Deutschland besitzt nicht ein einziges Exemplar. Das zu ändern, wäre vielleicht eine Maßnahme, die dringlicher ist als Löschflugzeuge. Um jetzt Mißverständnisse zu vermeiden: Ich meine keine normalen Baumaschinen, sondern Fahrzeuge, die direkt am Feuer arbeiten können. Die Unterschiede werden hier von einem Caterpillar-Verkäufer erklärt: Zuerst das normale Paket für die Forstarbeit, also Gitter und anderer Schutz gegen unfreundliche Äste, dann das Hitzepaket: Hydrauliktank und Dieseltank aus Stahl, alle elektrischen Leitungen in hitzebeständigen Strümpfen, Bodenwanne für's Löschen zugänglich, kleiner Wassertank für Löschversuche, Tropfkanne für's Feuermachen außen am Fahrzeug untergebracht, alle Hydraulikleitungen in feuerfesten Strümpfen ("All the hydraulics are extremely pressurized. Pressurized hydraulical and a flame or heat source do not make for good companions"), Aktivkohlefilter für den Brandrauch, ... was in seinem Beispiel noch fehlt, aber von mehreren US-Bundesstaaten verlangt wird bei Neubeschaffungen: Schnell herabfallende Vorhänge gegen Strahlungshitze und Fenster, die auch nach dem Wegbrennen der Dichtungen im Rahmen verbleiben. Das wichtigste: Der Pflug für eine 1,5 bis 2 m breite Brandschneise, sowie natürlich das Gegengewicht vorn unter dem Dozer dafür. Für's Pflügen muß der Dozer deutlich kleiner sein als das, was die meisten Baufirmen beschaffen, sonst paßt er nicht zwischen den Bäumen durch. Im Grunde macht man damit das gleiche wie 100 Feuerwehrleute mit Handwerkszeug. Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|