News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 842396 | ||
Datum | 27.08.2018 21:54 MSG-Nr: [ 842396 ] | 16407 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ralf H. Jede Oberfrösterei hat hier mindestens einen Waldbrandpflug und die sind auch relativ zeitnah greifbar. Selbst schon oft genug im Einsatz gehabt und auch in Treuenbrietzen sind die eingesetzt. Das ist gut. Gibt es aber nicht überall. Bei uns sind die nicht ohne weiteres verfügbar. Geschrieben von Ralf H. Komisch das man damit aber bei 98% der derzeitigen Waldbrände bombige Ergebnisse erreicht. Alle reden nur von den Großbränden, gleichzeitig aber werden damit täglich dutzende große Waldbrände verhindert weil sie im Keim erstickt werden. Erst heute hat es allein bei uns im Kreis 3 Alarme zu Waldbränden gegeben. Kann jeder hier: Einsatzvorinformation Leitstelle Lausitz nachvollziehen. Das ist auch gut, kann aber auch mal schwierig werden oder schief gehen. Besonders wenn in einem Gebiet offenbar Brandstifter aktiv sind und Brände zeitgleich oder kurz nacheinander auftreten. In Jüterbog scheint das ja der Fall zu sein. Geschrieben von Ralf H. Bitte nicht von der allgemeinen Hektik anstecken lassen. Es ging ursprünglich um Löschflugzeuge. Es hat nichts mit Hektik zu tun, wenn man die Beschaffung von ergänzendem schweren Räumgerät für sinnvoller erachtet als Flugzeuge. Dass es große Fortschritte in der Waldbrandbekämpfung gegeben hat ist klar, jedoch kann es gefährlich sein, sich mit dem Erreichten zufrieden zu geben. Ich finde es gut über den Tellerrand zu schauen und das System der Waldbrandbekämpfung auch auf diesem Weg weiter zu verbessern. Gruß Carsten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|