News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 842408 | ||
Datum | 28.08.2018 09:25 MSG-Nr: [ 842408 ] | 16586 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ralf H. Jede Oberfrösterei hat hier mindestens einen Waldbrandpflug und die sind auch relativ zeitnah greifbar. Ja, tolle Geräte, hab ich auch gesehen und beschrieben, im Westen aber m.W. weiterhin völlig unbekannt... Gibts da heute noch Hersteller, oder sind das alles Altgeräte? Geschrieben von Ralf H. Geschrieben von Carsten K."Wer sich mit der Beschaffung großer "Tanker" und der Befestigung eines Wegenetzes zufrieden gibt, hat nicht verstanden worauf es zukünftig ankommen wird" Die Vegetationsbrandbekämpfung funktioniert nur im Verbund ("Einsatz verbundener Mittel"), dazu gehören AUCH (G)TLF... Allerdings reicht es nicht, sich v.a. darauf zu verlassen (oder auf das Bewässern der Flächen mit B-Rohren etc.), sondern ich muss - wenn ich die Flächen nicht gluthoch (d.h. bis in Baumstümpfe hinein) fluten will, oder wochenlange Brandwachen in ausreichender Dichte und 24/7 aufstellen/unterhalten will, das manuell zu Ende bringen. Macht man das nicht, reicht trotz massivem Einsatz von Werfern auf (G)TLF oder von oben (Hubschrauber, die teuersten "TLF") die Nachhaltigkeit nicht über eine Woche hinaus, wenn es weitgehend trocken bleibt und etwas Wind aufkommt... (Beispiele dazu gabs in den letzten Wochen mehrere aus verschiedenen Bundesländern...) Aktuell wird die Diskussion an vielen Stellen wieder viel zu stark nur auf angeblich oder tatsächlich fehlende Technik focussiert, dass wir aber schon in der Umsetzung einfachster Grundregeln z.T. massive Probleme mit folgenden Verletzungen hatten (vgl. ungeeignete PSA => Hitzeerschöpfung), haben die meisten schon wieder erfolgreich verdrängt... - und dass wir an einigen Stellen offenbar mehr Glück als Verstand hatten, belegt nicht, wie toll wir sind, sondern wieviel Glück man braucht, um einigermaßen schadlos aus extrem gefährlichen Lagen zu kommen. Bin auf die Aufbereitung und die Folgediskussionen gespannt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|