News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser O.L. / Sachsen | 842427 | ||
Datum | 28.08.2018 17:19 MSG-Nr: [ 842427 ] | 16168 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. Allerdings reicht es nicht, sich v.a. darauf zu verlassen (oder auf das Bewässern der Flächen mit B-Rohren etc.), sondern ich muss - wenn ich die Flächen nicht gluthoch (d.h. bis in Baumstümpfe hinein) fluten will, oder wochenlange Brandwachen in ausreichender Dichte und 24/7 aufstellen/unterhalten will, das manuell zu Ende bringen. Ist ein junger Kieferbestand abgebrannt und es befinden sich noch Glutnester im Boden, muss ich daran, RICHTIG! Aber die Fläche, z.T. auch Größere, u.a. mit Handgeräten umzupflügen, ist körperlich schwerste Arbeit und benötigt Zeit und viel Personal. Technisch kann man hier mit Mulchern arbeiten. So geshehen 1992 bei Weißwasser mit der "Krohnschen Raupe". Ist ein alter Kieferbestand abgebrannt und es befinden sich noch Glutnester im Boden, muss ich daran, RICHTIG! Aber die Fläche, z.T. auch Größere, u.a. mit Handgeräten umzupflügen, ist körperlich schwerste Arbeit und benötigt Zeit und viel Personal. Technisch kann man hier mit Pflügen arbeiten. Doch unmittelbar im Stammfußbereich wird das nischt. Auch mulchen / fräsen ist schwierig. Ja, auch das Ablöschen von Glutnestern mit Schläiche ist schwierig, weil man durch einen Wald nicht so einfach durchläuft wie auf einer Heidefläche. Wichtig ist hier immer und immer wieder die Sicherung des Brandflächenrandes. Geschrieben von Ulrich C. Aktuell wird die Diskussion an vielen Stellen wieder viel zu stark nur auf angeblich oder tatsächlich fehlende Technik focussiert, Diese Eindruck wird von einigen Experten erweckt und durch die Presse aufgeblasen. Ja, es gibt Regionen, die bisher eher nicht mit Waldbränden zu tun hatten und somit anders ausgerüstet sind als jene, die das Thema praktisch bestens kennen. Leider wird auf letztere so ziehlich wenig gehört. Es gibt Ausnahmen. Doch nochmal zurück zum Waldbrand Treuenbrietzen. Ohne die Tanker und die Luftunterstützung, später auch Panzer für die Munitionsflächen, hätte das Ding ganz andere Außmaße angenommen und mindestens ein Ort wäre nicht unbeschadet davon gekommen. Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|