News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 842753 | ||
Datum | 13.09.2018 11:04 MSG-Nr: [ 842753 ] | 15463 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Bezüglich der wirklichen Verfügbarkeit der Fluggeräte muß man schon zwischen der Aktenlage und der tatsächlichen Lage unterscheiden. Letztendlich kann man in anderen Foren, die deutliche Aussage hören, das die BW im Moment mit Hubschraubern so knapp ausgestattet ist, das zum Teil Fluglehrer auf Auslandseinsätze gehen müssen, weil sie die einzigen mit geeigneten Qualifikationen sind. Gerade die Einsatzbereitschaft der CH 53 hat darunter gelitten das alle vom Heer an die Luftwaffe gingen. Geschrieben von Bernhard D. Ich denke, jetzt könnte man den ganzen Themenkomplex Löschflugzeuge, Hubschrauber, Löschwasseraußenlastbehälter etc. mal unbefangen analysieren, beurteilen und dementsprechend reagieren, die nächste Hitze/Waldbrandwelle kommt bestimmt. Oder paar verregnete Jahre gehen ins Land und dann wird die Starkregendiskussion die Waldbranddiskussion ablösen ;-))) Die Länder sollten sich mal ihrer Aufgabe stellen und entsprechende Auswertung betreiben. Dann kommt allerdings wahrscheinlich heraus, das man wirklich Geld in die Hand nehmen muss um entsprechende Kapazitäten bereit zu haben. Und dann verläuft die ganze Geschichte wieder im Sand. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|