Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Bürger verklagt Retter wegen beschädigtem Pkw | 20 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 843638 |
Datum | 23.10.2018 23:58 MSG-Nr: [ 843638 ] | 3730 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Jürgen M.hallo,
oh - Herr - schmeiss Hirn ra!
Übrigens: Hätte die Feuerwehr nicht gelöscht oder nicht nach Glutnestern gesucht, wären nicht nur die Garage mit dem Fahrzeug sondern auch das angrenzende Wohnhaus abgebrannt.
was lernen wir daraus?
Aufpassen, was wir machen.
Mal angenommen, die Feuerwehr öffnet die Garage um nach Glutnester zu suchen, geht hinein und
ratscht mit dem PA am Auto lang. Muß ich das als Fahrzeugbesitzer hinnehmen? Es hat ja zu dem Zeitpunkt nicht in der Garage gebrannt. Wäre es möglich gewesen, das Fahrzeug vorher hinauszufahren, wenn es im Weg steht?
Heinrich
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.10.2018 21:57 |
|
Math7ias7 W.7, Garlstorf |
| 23.10.2018 22:58 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.10.2018 23:58 |
|
Hein7ric7h B7., Osnabrück | |