Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Stedten (Ilm): Einsatzwagen kaputt: Feuerwehr kommt zu Fuß, für die Reparatur fehlt das Geld | 44 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 844475 |
Datum | 28.11.2018 11:56 MSG-Nr: [ 844475 ] | 1963 x gelesen |
Infos: | 27.11.18 TV-Beitrag im Sat1-Frühstücksfernsehen 27.11.18: "Feuerwehreinsatz zu Fuss"
|
Geschrieben von Heiko L.Interessant wäre doch die Aussage vom Freistaat bezüglich der abgelehnten Anträge.
Liegt vielleicht an der Scheune die als "Fahrzeughalle" dient.
Könnte sein das der Freistaat sagt : "Zuschuss gibt´s nur wenn Ihr eure Hausaufgaben gemacht habt und dazu gehört auch eine Zeitgemäße Unterkunft" Es könnte zunächst auch einfach mal sein, wenn der Freistaat Thüringen Anträge auf Gewährung von Zuwendungen für die Förderung des Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe ablehnt, dass diese Anträge bestimmte Anforderungen der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Thüringen für die Förderung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe (vom 02.03.2017) (pdf) nicht erfüllen.
Und liest man sich das durch, wird man feststellen, dass die Infragestellungen da sogar tlw. mitberücksichtigt werden (Anlage 2, Punkt 1.5), die aus einem Frühstücksfernsehvideo ersichtliche Motivation und Einsatzbereitschaft aber eher nicht. Es sei denn, diese wurden in der Stellungnahme der Brandschutzaufsichtsbehörde erwähnt, wovon ich allerdings eher nicht ausgehen würde.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|