News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Verfügbarkeit Bw-Technik, v.a. von den Hubschraubern... | 136 Beiträge | ||
Autor | Domi8nik8 B.8, Partenstein / Bayern | 845060 | ||
Datum | 19.12.2018 16:47 MSG-Nr: [ 845060 ] | 3990 x gelesen | ||
Hier mal ein Einsatz der Teppichklopfer, Bilder in Facebook unter Bergwacht Miltenberg. EINSATZ: Kooperation Bundeswehr und Bergwacht Am 15.12.2018 kurz vor 20 Uhr wurde der Bergwacht-Notarzt von der ILS Untermain (integrierte Leitstelle bayerischer Untermain) angefordert. Für eine dringliche Verlegung eines instabilen Intensivpatienten mit Hubschrauber waren alle nachtflugtauglichen Hubschrauber im Umkreis nicht verfügbar. Über die ILS Münster war aber bereits abgeklärt worden, dass die ständige Bereitschaft der SAR 63 (Bundeswehr Heeresflugplatz Niederstetten Transporthubschrauberregiment 30) verfügbar wäre. Die Maschine des Musters Bell UH-1D ist neben einer Rettungswinde auch mit dem nötigen medizinischen Equipment (Beatmungsgerät, Spritzenpumpen, Intensivüberwachungsmonitor) und der entsprechenden Besatzung - außer einem Notarzt - ausgestattet. Sie kann auch nachts und bei schlechter Sicht fliegen. Nach Abklärung der Details wurde der Einsatz übernommen, und der Bergwacht-Notarzt in die Klinik Erlenbach gebracht. Hier wurde der Patient nach einer ärztlichen Übergabe und stabilisierenden Vorbereitung für den Transport in den Hubschrauber verladen. Nach einem Flug ohne Komplikationen konnte der Patient stabil in der Uniklinik Würzburg gegen 22:30 Uhr übergeben werden. Den Aussenlandeplatz in Würzburg sicherte die Berufsfeuerwehr Würzburg ab und ein Rettungswagen des Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Würzburg transportierte vom Landeplatz in die Klinik. Kurz nach Mitternacht war für den Notarzt der Einsatz zurück am Heimatort beendet. Wir danken der Besatzung des SAR63 für die professionelle, schnelle und problemlose Zusammenarbeit. Für solche Fälle stehen im Einsatzleitbereich Untermain zwei ausgebildete Bergwacht-Notärzte mit Ausbildung am Hubschrauber bereit. Weiterhin danken wir der ILS Untermain sowie der ILS Würzburg und allen eingesetzten Kräften für die reibungslose Abwicklung des Einsatzes. Dem Patienten wünschen wir schnelle Genesung.
Geändert von Dominik B. [19.12.18 16:49] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|