News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 846885 | ||
Datum | 22.02.2019 12:16 MSG-Nr: [ 846885 ] | 14369 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ralf H. Die Chancen jetzt an die notwendigen Mittel zu kommen haben wohl nie so gut gestanden wie jetzt, allerdings muss man aus der Hüfte kommen. Ich befürchte jedoch das es zu viele "Experten" geben wird die mauern werden. :( Ich hoffe doch... weil ich immer noch der Meinung bin, dass man das dafür nötige Geld besser in die Ertüchtigung VORHANDENER Hubschrauberflotten und den Ausbau derselben steckt, als wirtschaftspolitische und finanzielle Interessen da vorschnell vor den Karren des vermeintlichen Feuerwehrbedarfs zu spannen! Im Übrigen ein Nebensatz zum Nachdenken: Wenn die EU die Dinger mitfinanziert (hüstel, also v.a. auch Deutschland), was glaubst Du denn, wie lang die in Deutschland in der "Saison" zur Verfügung stehen werden? Wie werden sich die nationalen Fliegerstaffeln entwickeln, wenn doch die EU viel billiger Flieger stellt? Was nutzt das den Feuerwehren vor Ort, wenn die Flieger die FF weiter ersetzen sollen? (In Südeuropa...!) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|