| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
| Thema | LF8-TS8-STA & KLF (ehem. DDR) Sondervarianten-/ ausstattung | 47 Beiträge | ||
| Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 847258 | ||
| Datum | 06.03.2019 10:11 MSG-Nr: [ 847258 ] | 1789 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Volker L. Der Robur entstand ab 1961. Was waren die Alternativen im Westen? Opel Blitz, Mercedes 319 oder auch Borward B 2500. Der Borgward war wie der Robur eine Adaption eines ursprünglich für das Militaär entwickelten geländegängigen Nutzfahrzeuges. Opel Blitz und Mercedes 319 waren reine Straßenfahrzeuge. Mir sind da auch LF 8 auf dem 404rt Mog bekannt. Das dürfte von der Fahrzeuggröße / Gewicht eher vergleichbar sein. Danach gab es dann die 711/911 LF 8 schwer oder auch auf dem D7FA von Magirus..... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|