alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPersonalnot Fw SN105 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg850032
Datum19.06.2019 07:52      MSG-Nr: [ 850032 ]2211 x gelesen
Infos:
  • 17.10.13 Auch in Köln versucht man gegenzusteuern
  • 16.10.13 DFV: Frauen am Zug
  • 16.10.13 DFV: Kampagne 112 Feuerwehr Willkommen bei uns!

  • Guten Morgen

    Geschrieben von Sven K.

    .. statt früher 3 Feuerwehren kommen dann bspw. beim Mittelbrand halt 6 oder 7.

    und in etlichen ländlichen Gebieten* werden sogar noch mehr Feuerwehreneinheiten werktagsüber zu einem Einsatz alarmiert um halbwegs arbeitsfähige Einheiten vor Ort zusammen zu bekommen. Das stellt -so nach Aussage Betroffener- die Führungskräfte schon vor schwierige Aufgabe, die einzelnen nach und nach mit unterschiedlicher Stärke anrückenden Kräfte zu taktischen Einheiten zu formieren und eine überschaubare "Ordnung des Raumes" aufrecht zu erhalten zu können.
    Bezüglich der Abwanderung/Aussiedlung und der zu erwartender Verödung ganzer Landstriche, für die dann noch verbliebene Restbevölkerung wird man über neu defeinierte Eingreifzeiten nachdenken müssen ?!


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    * Auch in Westdeutschland

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Personalnot Fw SN - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt