alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaFeuerwehr in hessischem Ort schlägt Alarm: Wir haben kein Löschwasser mehr    # 15 Beiträge
AutorPete8r F8., Murnau / Bayern850202
Datum26.06.2019 15:24      MSG-Nr: [ 850202 ]2100 x gelesen
Infos:
  • 26.06.19 Einsatzbericht: Wohnhausbrand: Nachbarn retten schwer verletzte Bewohnerin [13.05.2018]

  • Mich würden auch die Zahlen mal interessieren. Was ist denn zu wenig Löschwasser? Ich musste schon des Öfteren Feuerwehrkammeraden auf den Boden der Tatsachen holen, wenn es um das Thema Löschwasser ging. Da macht man z.B. eine Jahresübung im Einfamilienhaus-Gebiet, natürlich mit der Drehleiter der zuständigen Stützpunktwehr incl. Wenderohr zur Dachplattenwäsche, und wundert sich, dass beim Einsatz mehrerer C- und B-Rohre die Wasserversorgung nach kurzer Zeit einbricht.

    Nur zur Erinnerung, die Löschwasserversorgung wird deutschlandweit nach DVGW-Merkblatt ausgelegt. Bei einer niedrigen Bebauung sind ggf. 48 m³/h, das sind 800 l/min. ausreichend. Dies gilt übrigens nicht für einen einzelnen Hydranten, sondern für alle Entnahmestellen in einem Umkreis (Radius) von 300 m zusammengerechnet. Es gibt auch keine Vorgaben, was der einzelne Hydrant für den Erstangriff leisten muss. Aus meiner Sicht sollten mindestens 24 m³/h (400 l/min.) angesetzt werden, was zumindest für die erste Gruppe (2 C-Rohre) für den Eigenschutz ausreichend ist, aber wie gesagt, es gibt diesbezüglich keine genauen Vorgaben.

    Ohne die Konkreten Fakten im betreffenden Fall zu kennen, möchte ich dies lediglich als Erinnerung verstanden wissen, dass es nun mal gesetzliche Regelungen gibt und nicht jedes Gebiet für jeden erdenklichen Fall ausgestattet sein muss. Da wird viel polemisiert (meist aus Unwissenheit).

    Gruß Peter

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     26.06.2019 09:07 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.06.2019 09:57 Mark7us 7G., Kochel am See
     26.06.2019 11:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.06.2019 12:24 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
     26.06.2019 12:54 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
     26.06.2019 15:24 Pete7r F7., Murnau  
     26.06.2019 15:47 Jörn7 V.7, Grafrath
     26.06.2019 16:18 Pete7r F7., Murnau
     26.06.2019 17:25 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
     26.06.2019 19:46 Greg7or 7Z., Offenbach
     26.06.2019 21:08 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
     27.06.2019 11:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     27.06.2019 07:50 Lars7 B.7, Zwinge
     26.06.2019 15:59 Mart7in 7S., Gelnhausen-Hailer
     26.06.2019 16:26 Pete7r F7., Murnau

    0.187


    Feuerwehr in hessischem Ort schlägt Alarm: Wir haben kein Löschwasser mehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt