News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 850471 | ||
Datum | 07.07.2019 17:23 MSG-Nr: [ 850471 ] | 6209 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Naja, man könnte ja Maßnahmen kombinieren: Gebiete, wo einfach nur regelmäßig die Wege schon breit gemacht werden, damit man das Feuer da anhalten kann ( da wo die richtigen Böller liegen) Gebiete, die tatsächlich geräumt werden (natürlich das Optimum) Gebiete (os her Gras, Busch und ggf Laubwald), die regelmäßig freigebrannt werden (das wurde zB in Meppen bis vor kurzer Zeit gemacht, damit das Wollgras das Feuer nicht quer über den Platz trägt.) Die Alternative ist schlimmstenfalls Lieberose/Jüterborg/Lübtheen als Endlosschleife vom April bis zum Oktober.. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|