News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 850473 | ||
Datum | 07.07.2019 18:16 MSG-Nr: [ 850473 ] | 5994 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorben G. Dann muss man sich alternativ halt mal daran machen, die Flächen zu räumen. Der KMBD Brandenburg hat in 2018 ca. 300 t Munition geräumt. Wenn ein Sprecher des KMBD sagt das Kampfmittelräumer nicht wie Pilze im Wald wachsen und das noch eine Generationenaufgabe ist kommt es mir nicht so vor als würde nichts gemacht. Die Kapazitäten sind halt beschränkt. Der TÜP Lieberoser Heide hat eine Größe von 25.500 Hektar und ist bei weitem nicht die einzige Fläche in Brandenburg. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|