| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Schaum mit Hohlstrahlrohr | 18 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 850561 | ||
| Datum | 09.07.2019 23:33 MSG-Nr: [ 850561 ] | 2420 x gelesen | ||
Geschrieben von Sabrina M. Liegt es an dem Übergangsstück oder an der geringeren Durchflussmenge des Hohlstrahlrohrs?An beidem: Bei zuviel Gegendruck hinter dem Zumischer funktioniert das Ansaugen nicht mehr. Sehr detailliert ist das hier beschrieben (ab Seite 50). Die Grenze liegt bei 2 Bar (Druckverluste im Schlauch und Höhe). Aber schon die zu geringe Durchflussmenge ist hier entscheidend. Nicht umsonst kann man auch Z2-Zumischer für 200L/min kaufen (die kommen dann auch mit C-Kupplungen). Geschrieben von Sabrina M. Würde es mit einem B-Hohlstrahlrohr und 400l Durchflussmenge funktionieren?Japp. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|