News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Alex8 B.8, Vaihingen / | 851080 | ||
Datum | 30.07.2019 20:42 MSG-Nr: [ 851080 ] | 5317 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Zum Thema Waldbrände, sollte man auch die abstrakte Möglichkeit in Betracht ziehen, das es unter der Flüchtlingswelle auch Anhänger von ISIS und IS nahen Gruppierungen, ausgebildete Kämpfer gibt, die unter Billigung des Korans, die Brandstiftung als einfachere und sichere Methode ansehen, als Bombenanschläge auf weiche / harte Ziele. BBC meine ich, hat einen entsprechenden Artikel über eine IS nahe Gruppierung veröffentlicht. Diese Art von improvisierten Möglichkeiten zur Brandstiftung werden bei der Polizei als USBV (Unkonventionelle Spreng und Brand Vorrichtung) bezeichnet, bei den EOD Kräften (mil) als IID (improvised incendiary device) geführt und bezeichnet. mfg Alex | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|