News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Mobiles Internet an der Einsatzstelle | 11 Beiträge | ||
Autor | Jost8 L.8, Ennigerloh / NRW | 851133 | ||
Datum | 31.07.2019 21:26 MSG-Nr: [ 851133 ] | 2343 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk H. 2. Ein Internet-Stick stellt die Internetverbindung im Fahrzeug her und stellt ein WLAN rund um das Fahrzeug bereit. An diesem kann man ein oder mehrere Geräte betreiben. Ich kenne aus der Praxis die letztere Möglichkeit. Der LTE-"Stick" bzw. das eingesetzte LTE-Modem hat nichts mit der Reichweite des WLAN zu tun. Das macht separat ein entsprechender WLAN-Accesspoint. Die Reichweite des WLAN hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn der Accesspoint außen montiert ist und man sich in einer Gegend mit wenig oder keinen anderen WLANs befindet, dann sind da durchaus 150 m möglich. Sitzt der Accesspoint im Fahrzeug und man befindet sich in einer Gegend mit zahlreichen anderen WLAN-Sendern, dann nimmt die Reichweite entsprechend ab. (Es gibt "natürlich" auch Geräte, die beides enthalten, sowohl das LTE-Modem und den WLAN-Accesspoint). Jedenfalls ist das alles Stand der Technik, einschlägige Fachfirmen sollten da problemlos passende Lösungen liefern können. Gruß Jost Lemke | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|