News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Mobiles Internet an der Einsatzstelle | 11 Beiträge | ||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 851162 | ||
Datum | 01.08.2019 13:17 MSG-Nr: [ 851162 ] | 1580 x gelesen | ||
HI Dirk, wir nutzen im ELW für Internetzugang und WLAN-Accesspoint folgende Konstellation: RUT955 von Teltonika als Internetzugang. Es stellt auch den W-LAN-Accesspoint bereit. Es können zwei SIM-Karten verbaut werden (z.B. Vodafone und O2 als Rückfallebene). Ebenso kann in der Fahrzeughalle ein Hauseigenes WLAN als Zugangsart ins Internet genutzt werden oder auch einfach eine Netzwerkkabel ans Fahrzeug führen. Statt den mitgelieferten Antennen haben wir uns für die Außenmontage folgende Antenne installiert Panorama Antennas LPMM-7-27-24-58 Gesamtkosten mit Antennenkabel etc. 550. Allerdings haben wir bei den Antennenkabeln nicht gespart. Funktioniert tadellos. Hatten auch bei einer Konzertveranstaltung trotz mehreren tausend Besuchern immer gutes Netz mit LTE. Grüße Simon | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.180