News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 851317 | ||
Datum | 08.08.2019 11:38 MSG-Nr: [ 851317 ] | 4721 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Besten Dank für die Erklärungen. Wenn das heute besser läuft, dann kann man ja das mit entsprechenden Fahrzeug-Ansätzen den KatS aufpusten. Aber die Diskussion hatten wir ja schon oft. Ob von noch schwerer, mehr Wasser und Co. bis hin zum "Niedersachsen-Tanker" ala Unimog TLF 8/18. Was ich bis heute nicht verstehe: Der KatS stellt LF-Kats, GW-L, SW, etc bereit. Von Schlingmann, Lentner und Co gibt es hier ganz interessante Kombi-Fahrzeuge. Das LF-Logistik z.B. mit PFPN, 2400l Wasser und 1000m Schlauch - eigentlich eine nette Lösung. https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/116224/Florian_Kali_0149-01/photo/296744 Wenn es weiter Richtung mehr Wasser auf Achse geht, hat Senftenberg ein interessantes Fahrzeug beschafft: TLF4000 mit 9000l Wasser auf single-6x6 - für "nur" 350.000 https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/153179/Florian_Spree-Lausitz_0325-01/photo/461416 Wenn es (wieder) Richtung TLF8/18 geht, ist der Iveco Daily 72E18 mit 4x4 als TLF 2000 "kompakt" ja eine Option. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|