News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 851318 | ||
Datum | 08.08.2019 12:51 MSG-Nr: [ 851318 ] | 4636 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Fabian B. Von Schlingmann, Lentner und Co gibt es hier ganz interessante Kombi-Fahrzeuge. Ich weis nicht ob solche Kombi-Fahrzeuge bei der Vegetationsbrandbekämpfung wirklich der Weisheit letzter Schluß sind ? Auf welche Tätigkeit soll ich mich ( in welcher Reihenfolge ) mit einem Fahrzeug da festlegen, Brandbekämpfung, Pendelverkehr mit Wasser, Schläuche verlegen und noch allgemeine Logistikfahrten ? Wenn es weiter Richtung mehr Wasser auf Achse geht, hat Senftenberg ein interessantes Fahrzeug beschafft: Was lt. aktuellen " Feuerwehr-Magazin " bez. der Beschaffung nicht ganz problemlos über die Bühne ging. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen Geändert von Bernhard D. [08.08.19 12:53] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|