News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert ![]() | 113 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 851336 | ||
Datum | 08.08.2019 18:55 MSG-Nr: [ 851336 ] | 4636 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Was lt. aktuellen " Feuerwehr-Magazin " bez. der Beschaffung nicht ganz problemlos über die Bühne ging. Wobei es dort nicht wirklich eine Aussage gibt wer das wirklich verbockt hat. Aber einen TATRA zu beschaffen war noch nie wirklich einfach. Es gibt ja auch genug Gründe warum sich tht und Tatra eigentlich nie an deutschen Ausschreibungen beteiligen. So lange die nach CZ, POL, SK usw. genügend Fahrzeuge von der Stange verkaufen brauchen sie es sich nicht anzutun jedem deutschen Feuerwehrfürsten sein Denkmal vor die Tür zu stellen, um es mal überspitzt auszudrücken. Schade weil es wirklich tolle Fahrzeuge sind. Und da schließt sich für mich wieder der Kreis zum Ursprung des Threads. Die eine "Bundesweite Strategie" wird es hier auf absehbare Zeit nicht geben. Lass mal zwei Jahre keine bedeutenden Waldbrände sein, dann können wir mal schauen was von den derzeitigen Initiativen übrig geblieben ist. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|