News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 851401 | ||
Datum | 11.08.2019 17:08 MSG-Nr: [ 851401 ] | 4058 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lorenz R. Das Problem was ich sehe ist was passiert wenn ein hochgeländegängiges Norm Trupp TLF von einem guten Fahrer am Limit an der Front bewegt wird. Wie viele hochgeländegängigen LFs haben wir um in die Nähe zu kommen? Der Trupp ist doch recht schnell am Limit. Wenn dann sollte ein Rudel an Trupp TLF in den Wald fahren und als Einheit agieren. Das einzelne TLF alleine steht dann doch auf einsamer Flur und die Gefahr das man sich festfährt und/oder abgeschnitten wird ist ziemlich groß. Problematisch ist es einfach wenn man mit dem Standardlöschzug auch in den Wald fahren will. Entweder es ist was kleines was man mit seinem vorhandenen Wasser ertränken kann oder es wird sehr schnell gefährlich. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|