News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 851403 | ||
Datum | 11.08.2019 17:37 MSG-Nr: [ 851403 ] | 4320 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Mittelgebirge: Der Standardlöschzug ist halt gleich vor Ort, wenn der aus LFs mit 4x4 und Zwilling und einem TLF besteht, kann man ja schon vieles in der Entstehung platt machen . Mehrere TLFs aus dem Kreis dauern eine Weile und so lange wollen wir das Feuer ja nicht ohne Löschversuche brennen lassen? Im Mittelgebirge müssten mMn die Kreise einen TLF 2000 Zug haben, der sofort mit 4-6 baugleichen TLF 2000 hochgeländegängig in Marsch gesetzt wird. Manche Kreise haben das ja so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|