News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Bern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern | 851530 | ||
Datum | 19.08.2019 10:20 MSG-Nr: [ 851530 ] | 3548 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Es kann einfach keine einheitliche Strategie in Deutschland geben, weil hier viel zuviele Geländeformen vorhanden sind. Im Flachland komme ich meistens mit einem Fahrzeug an den Brandsaum. Aber was kann ich im Hochgebirge machen? Da kann ich mich im Schrofengelände nicht einmal mit Feuerwehrstiefel halten. Da helfen einfach nur Bergstiefel mit weicheren Sohlen, Löschrucksäcke usw. Hubschrauber mit Abwurfbehältern. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|