News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 851531 | ||
Datum | 19.08.2019 12:13 MSG-Nr: [ 851531 ] | 3510 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. Kann so einfach sein. Schon, allerdings sind Pick-Pus zur Vegetationsbekämpfung in Deutschland gegenüber Südeuropa oder USA wenig verbreitet. Passen sie hier nicht in ein Taktik-Technik-Konzept ? Siehe auch diese Diskussion vor ca. 2 Jahren hier. Allerdings fehlt mir da etwas Kleinkram an Handwerkszeug, aber ich denke das packen die Gruppen da noch selber bei. Das wäre auch noch unterzubringen. Zur Gesamtthematik auch das EDITORIAL8/19 in der DeutscheFeuerwehr-Zeitung " Deutschland ist Waldbrandland! " und speziell zum FW-Fahrzeugthema daraus: [...] Brauchen wir nicht speziell ge-staltete Waldbrandtanklöschfahrzeuge wie die ehemaligen TLF 8 (LS) des Katast-rophenschutzes, die TLF 8 (W) der 1980er-Jahre in Niedersachsen oder die heute in Brandenburg, Sachsen und bei einzelnen Feuerwehren vorhandenen Fahrzeuge? [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|