Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | TAC-BAG, war: D-Rohr beim Wohnungsbrand; ... | 35 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 851607 |
Datum | 24.08.2019 13:26 MSG-Nr: [ 851607 ] | 5288 x gelesen |
Infos: | 21.08.19 TACBAG - Innovatives Schlauchmanagement
|
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Europäische Norm
2. Englisch
Moin,
von der Handhabung her finde ich das durchaus interessant. Gerade die Varianten, die Tasche entweder stehen zu lassen und den Schlauch abzuziehen oder sie mitzuführen und den Schlauch zu verlegen, könnten das Vorgehen schon erleichtern.
Allerdings kommen mir auch ein paar ABERs in den Sinn:
- Die Tasche beinhaltet 25 Meter Schlauch. Also kann sie keine komplette Angriffsleitung ersetzen sondern nur die Schlauchreserve für den Angriff - quasi das, was andere mittels Schlauchpaket und die meisten mittels Schlauchknoten aus ausgekippten STK lösen. Ist kein Nachteil, muss man aber wissen; man muss also auch mit Tacbac erstmal per STK in die Nähe des Feuers kommen.
- Die Tasche beinhaltet D-Schlauch. Laut Website liefert sie bei 10 bar Pumpendruck noch 230-250 Liter, also gerade so viel, wie die nomativen C-HSR (max. 235 l/min) auswerfen können. Allerdings vermute ich, dass in dieser Angabe weder die (vernachlässigbare) B-Leitung zum Verteiler noch die (nicht vernachlässigbare) C-42-Angriffsleitung ins 3. OG enthalten ist. Dürfte also litertechnisch eng wären, ohne an der Pumpe eine Schließdruckprüfung zu veranstalten. Falls noch irgendwer Freihandwasserwerfer mit 400 l/min und mehr auf Storz-C verwendet, wird er ohnehin mit dem D-Schlauch scheitern.
- Ich habe nicht rausgefunden, ob der Schlauch einfach austauschbar ist. Zwar muss ich Schläuche nach EN 1947 (solche scheinen darin zu sein laut Aufdruck) nicht nach jedem Gebrauch prüfen sondern nur einmal jährlich, wenn sie aber dreckig oder kaputt sind sollte ein Austausch aber trotzdem werkzeuglos möglich sein. Ich müsste mir ja dann auch ein paar dieser Schläuche auf Reserve legen.
- Die propagierte Verwendung als Schnellangriff widerspricht den aktuellen Fahrzeugnormen. Diese sehen entweder zwei C-42 / D-25 vor oder formstabile Schläuche (50 Meter DN 25 oder 30 Meter DN 33). Somit ist die Tacbag 25 Meter zu kurz, um als formfester Schnellangriff zählen zu können.
Gruß
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.12.2017 15:28 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | |