News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TAC-BAG, war: D-Rohr beim Wohnungsbrand; ... | 35 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 R.8, Kirf / Rheinland-Pfalz | 852104 | ||
Datum | 16.09.2019 16:35 MSG-Nr: [ 852104 ] | 3219 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, hatte gestern das Vergnügen das Tac-Bag auf der Veranstaltung auszuprobieren... Meine Skepsis wurde etwas gedämpft, da sich die allseits bekannten Vorgänge zur Rauchgaskühlung, Hyd.Ventilation sehr gut und erfolgreich durchführen ließen ( in einer Feststoffbefeuerten Anlage ). Vor allem in punkto Handling ist es sicherlich der konventionellen Methode überlegen. Alles andere wie Druckverluste und daraus resultierende sinkende Durchflussmenge ist sicherlich nicht weg zu Diskutieren. Vielmehr wäre hier zu prüfen wo das Tac-Bag Sinn macht. Ab einer zu großen Delta P von Pumpe zum Anschluss des Bags ist es sicherlich nicht mehr das gelbe vom Ei... Viele Grüße Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|