News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852753 | ||
Datum | 26.10.2019 22:25 MSG-Nr: [ 852753 ] | 2487 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Abend Geschrieben von Thomas E. Klingt alles gut, auch die Fahrzeugkonzepte. Vom Konzept her schon annehmbar, aber ich beobachte, dass gerade Fw-Fahrzeuge in den letzten Jahren, die dem im " Bitburger Papier " erwähnten leichten bzw. mittleren Ausführung ( TLF 8/18, TLF 8-W o.ä. ) angehörten, oftmals durch schwerere Fw-Fahrzeuge ersetzt wurden, die dann aber nicht mehr wirklich geländegängige Fahrzeuge darstellen. Und sind Tendenzen zu speziellen, wirklich geländegängigen Fahrzeugen zur Waldbrandbekämpfung flächendeckend bzw. in ausreichender Zahl zu beobachten ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|