News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 852756 | ||
Datum | 27.10.2019 07:43 MSG-Nr: [ 852756 ] | 2621 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas E. Klingt alles gut, auch die Fahrzeugkonzepte. das sind nur Beispielbilder! Wir haben uns im Detail weder auf die Größe, noch die Kabine, noch sonstiges festgelegt! Ansonsten kann JEDER seit Jahren auf Basis der einschlägigen Normen sehr gut geeignete Waldbandfahrzeuge machen, z.B. auf Basis der TLF 2000, 3000(W) und LF 20-KatS (der neue Entwurf dazu ist in Arbeit und wird den Zusatzbeladungssatz Waldbrand enthalten!). Wieso kaufen viele dann trotzdem ganz andere Autos? Geschrieben von Thomas E. Dann passiert wieder 20 Jahre nichts und es geht von vorne los Es liegt an allen gemeinsam, da künftig besser zu werden. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|