News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 852783 | ||
Datum | 29.10.2019 13:06 MSG-Nr: [ 852783 ] | 2063 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Großartige Ferndiagnose.. Gehen wir auf die beiden Fahrzeuge ein: Das zweite TLF hat mit Wasser, Schaummittel, Besatzung im Pendelverkehr (die Gruppe ist ja wohl abgesessen) und ein paar Kleinigkeiten im Einsatz vermutlich um die 14.500 bis 14.800 kg. 10 to auf der Hinterachse heißt dann gute 4,5 to auf der Vorderachse. Wenn die 10 to mit voller Besetzung gewogen wurden.. die Leute sitzen weit vorn, sagen wir -600 kg, die Entlastung auf der Hinterachse ist ein Drittel oder Viertel, viel besser wird die Verteilung nicht. Ja, ist fahrtechnisch ok, aber im Gelände mau. Das Trupp-TLF kann keine schlechtere Gewichtsverteilung haben, ich halte Magirus jetzt nicht für "ganz unerfahren", wird also tendenziell ausgeglichener sein. Ja, der Gelände-Single wird, womöglich mit Geländeluftdruck, in den Reifenflanken mehr arbeiten. Definiere jetzt bitte "schwammig"; bei welchem Einsatz unter welchen Beladungsbeduingungen bist Du in den beiden Fahrzeugen mitgefahren/selbst gefahren? Grüsse Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|