News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 113 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852804 | ||
Datum | 30.10.2019 11:24 MSG-Nr: [ 852804 ] | 1964 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Lorenz R. Mal ganz abgesehen davon, ist der Atego von den handelsüblichen LKWs in D die schlechteste Wahl wenn es ins Gelände geht. Wem sagts du das ;-))) Wenn Deutschland was für mehr Vegetationsbrand TLFs tun will, dann sollte der Bund eben mal zuerst eine Serie TLF 2000 mit Waldbrandbeladung auf Unimog Die Zeiten sind seit den LSHD-Zeiten mit dem ZS-Unimog-TLF-8 vorbei. Da müssen die Länder reagieren, aber schon mehrmals hier diskutiert. oder Graelion auflegen Sowas in der Art ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|