News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 853152 | ||
Datum | 17.11.2019 07:00 MSG-Nr: [ 853152 ] | 11869 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Henning K. sind solche Abwurfhöhen von unter 20 Metern denn in der Praxis realistisch? Eigentlich überhaupt nicht, denn man möchte solche Abwurfhöhen nicht. Man möchte aus ungefähr 100 Metern abwerfen. Dann werden die Tropfen schön abgebremst und sinken als Wassernebel zu Boden. So soll das sein, damit die Vegetation gleichmäßig benetzt wird, und die Zuschlagstoffe zum Löschwasser diese Vegetation rundum flammhemmend imprägnieren. Aus 20 Metern möchte man nicht abwerfen, weil dann das Wasser noch fast so schnell ist wie das Flugzeug, wenn es auftrifft. Folge ist, daß die flammhemmende Imprägnierung nur auf einer Seite erfolgt und deshalb deutlich weniger wirksam ist. Nun kann es aber vorkommen, daß das Bodenrelief eines Waldes nicht optimal für Löschflugzeuge gestaltet wurde, sondern allerlei Huckel aufweist. Auf dem Huckel ist dann die Abwurfhöhe deutlich niedriger als gewünscht, und wenn es ganz, ganz blöd kommt, dann wirft das Löschwasser einen Baum um und ein FA steht drunter. Unter dem Baum. (AGL bedeutet Höhe über Grund, und die Zahlen sind Füße statt Meter.) Die Wahrscheinlichkeit, daß - der Abwurf wegen des Geländereliefs zu tief erfolgt, - der Abwurf dann einen Baum umwirft, - der Baum dann auf Dich drauffällt dürfte irgendwo im Bereich eines Sechsers im Lotto liegen. Problem ist nur: Manchmal kommen sechs Richtige zusammen. Ciao Hans-Joachim Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen Geändert von Hans-Joachim Z. [17.11.19 07:01] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|