Guten Morgen
Gerade im Zusammenhang mit der 'Blackout' Diskussion interessant:
-> Brand eins " Die schwimmende Pumpe "
Ein Erfinder aus Magdeburg gewinnt aus schmutzigem Flusswasser Trinkwasser ganz ohne Strom.
[...]
Der erste Prototyp Waver genannt, für wasserkraftbasiertes autonomes Versorgungssystem schaffte es, Flusswasser in 20 Prozent Trinkwasser und 80 Prozent Brauchwasser umzuwandeln, welches auf Felder geleitet werden kann.
[...]
Das Gerät ist in enger Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk entstanden. Die gerade mal 120 x 120 x 60 Zentimeter große Pumpe ist einfach zu bedienen und zu warten und lässt sich schnell und einfach aufbauen, dank Klick-Verbindungen statt Schrauben.
und:
-> HS-Magdeburg " Gründungsprojekt InfloTec "
Mit ihrer Gründungsidee "WaVer" entwickeln die Alumni Regina Martina Findling und Martin Drewes eine innovative Aufbereitungsanlage für Trinkwasser. In Form eines Wasserrades kommt sie ohne fossile Energieträger aus und vermeidet CO²-Emissionen sowie direkte Eingriffe in die Natur. Ohne Unterbrechung kann die Anlage Trinkwasser für bis zu 2.000 Menschen liefern und ist durch ihren einfachen Aufbau, z.B. im Katastrophenfall, schnell einsatzfähig.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|