Geschrieben von Thorsten K.Die Versicherung reklamiert dies und die Versicherung der Gemeinde zahlt. Soweit doch ein ganz normaler Vorgang. Und genau deswegen frage ich mich, wieso dieser Vorgang überhaupt an die Medien gesteckt wird, noch dazu von einem Anwalt und Rechtsberater eines Feuerwehrverbandes*. In den Klatschspalten des Fachboulevard sind manche Reaktionen ja leider heute immer zu erwarten, aber wenn so jemand sowas anstößt, und vielleicht von dem Vorgang auch noch in einer der genannten Funktionen Kenntnis erlangt hat, aua...
*Berücksichtigend, dass sich die Rolle des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten von der eines LFV in Deutschland signifikant unterscheidet. Kurz: Eine öffentlich-rechtliche Körperschaft mit gesetzlich zugewiesenen Aufgaben wie Aufsicht, Förderwesen, Ausbildung...vgl. Kärntner Feuerwehrgesetz
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|