Hallo,
insgesamt trifft Dein Beitrag voll ins Schwarze!
Geschrieben von Thorsten K.In dem beschriebenen Fall haben die Feuerwehrleute, ich unterstelle mal ohne böse Absicht, einen Schaden verursacht.
Im Gegensatz zu den Feuerwehren, die bei der Abrechnung dann halt gern mal einen Sack Ölbinder zusätzlich mit auf die Rechnung schreiben, oder zwei, oder drei, oder plötzlich stehen dann halt fünf statt zwei Paar verschmutzter Arbeitshandschuhe mit drauf, oder man rechnet drei Stunden Löschzug ab und hat - dank überragender Öffentlichkeitsarbeit - im Internet-Einsatzbericht nur zwei Stunden Einsatzzeit angegeben, einschließlich der Bilder die zeigen, dass die überwiegende Zeit dreiviertel der Mannschaft im leichten Bieranzug beim Erfrischungsgetränk sinnlos rumsteht.
Alle diese "Versicherungsbetrüger" helfen kräftig mit, dass die Versicherungen - zurecht! - den Feuerwehren etwas mehr auf die Finger schauen und so manches hinterfragen, weil Geschrieben von Thorsten K.Dies ist im Übrigen auch im Interesse der Allgemeinheit, denn alternativ erhöhen die Versicherer einfach ihre Beiträge, wenn der Ertrag nicht stimmt.
Wer wahrheitsgemäß und realistisch abrechnet und Einsatz und Verbrauch - entsprechend dokumentiert - auch belegen kann, hat im Regelfall kein Problem.
Grüßla,
FP
Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.
Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit
Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|