News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TAC-BAG, war: D-Rohr beim Wohnungsbrand; ... | 35 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8K., Niedereschach - Kappel / Baden Württemberg | 856048 | ||
Datum | 06.02.2020 18:54 MSG-Nr: [ 856048 ] | 3029 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Rainer W. In der BrandSchutz 2/2020 ist ein vergleichender Bericht zw. Schlauchpaket und Tacbag veröffentlicht. Hab ich auch überflogen. Mir stellen sich folgende Fragen: 1. Sollte für den Vergleich nicht eher ein Schlauchpaket mit dünnerem Schlauch benutzt werden? Der Tac-Bag Schlauch hat einen Durchmesser von 25 mm. 2. Wie hoch ist der Ausgangsdruck am Strahlrohr beim Tac-Bag (bei den ~200 l und 8 bar Pumpendruck)? 3. Wie empfindlich ist der Tac-Bag Schlauch? Wie sieht das Vorgehen bei einem Schlauchplatzer z. B. durch Glasscherben aus? Nehm ich dann doch wieder normale C Schläuche 4. Wie sieht die Wartung des Tac-Bag Schlauch aus? Da dürfte der Aufwand doch höher sein, oder? MkG Markus Ketterer FF Niedereschach Abt. Kappel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|