News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TAC-BAG, war: D-Rohr beim Wohnungsbrand; ... | 35 Beiträge | ||
Autor | Rain8er 8W., Hohberg / Baden-Würtemberg | 856070 | ||
Datum | 07.02.2020 14:43 MSG-Nr: [ 856070 ] | 2653 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus K. 2. Wie hoch ist der Ausgangsdruck am Strahlrohr beim Tac-Bag (bei den ~200 l und 8 bar Pumpendruck)? Laut Online-Rechner haben 26,5m D25 Schlauch (kurze Version) bei 235l/min Durchfluss ein Druckverlust von (ideal): Berechnet von http://www.druckverlust.de/Online-Rechner 5,27 bar Kann diese Berechnung stimmen? Demnach würde schon in der Ebene ein zweistelliger Pumpenausgangsdruck notwendig werden, wenn am Hohlstrahlrohr die geforderten 6 bar Eingangsdruck anliegen sollen - geschweige denn im 2. OG... Aber laut den Autoren des BrandSchutz Berichts soll das ganze System voll feuerwehrtauglich und für die Brandbekämpfung im Innenangriff geeignet sein und mit Verteiler, C-Zuleitung und Tacbag doch gut funktionieren. Wo ist mein Denkfehler? Hat jemand da belastbarere Daten oder Erfahrungen? Vielleicht jemand der über 60 Nutzer... Meine private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|