Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | TAC-BAG, war: D-Rohr beim Wohnungsbrand; ... | 35 Beiträge |
Autor | Jan 8G., Raunheim / Hessen | 856073 |
Datum | 07.02.2020 15:18 MSG-Nr: [ 856073 ] | 2577 x gelesen |
Infos: | 21.08.19 TACBAG - Innovatives Schlauchmanagement
|
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Wir hatten das TacBag zu zwei Vorführungen bei uns und sind soweit überzeugt dass wir zwei Stück davon anschaffen werden.
u.a. auch weil das Sprühbild des Hohlstrahlrohres (AWG Turbo-Spritze 2235) bei 10 bar Pumpenausgangsdruck beim einem simulierten Angriff über die DLK auf Höhe des 3. OGs bei 130 L/min gut ausgebildet war. Den Druck am Strahlrohr haben wir (natürlich) nicht gemessen - die Beurteilung des Sprühbildes war aber gut bzw. unverändert zum C42.
Die Nutzung als "Schnellangriff" am DLK Korb ist für uns das Hauptargument zur Beschaffung. Ein TacBag kommt daher auf die DLK, das zweite wird im aktuell in Beschaffung befindlichen Erstangreifer LF20 quasi als entnehmbarer zweiter Schnellangriff verbaut. Das TacBag kann dann also variabel als zweites Schnellangriffshaspel oder als Angriffsmittel für AT oder Sicherheitstrupp genutzt werden.
Ich kann eine Einladung zur Demonstration sehr empfehlen, wir durften alles testen und ausprobieren.
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.12.2017 15:28 |
![](b/null.gif) |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | |