News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TAC-BAG, war: D-Rohr beim Wohnungsbrand; ... | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 856077 | ||
Datum | 07.02.2020 17:33 MSG-Nr: [ 856077 ] | 2397 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Steffen W. nd die Hervorhebung ist genau das Problem Freiwilliger Feuerwehren in Deutschland. Kein persönlicher Vorwurf aber gerade bezüglich Druckverluste im D-Schlauch habe ich in letzter Zeit in beide Richtungen heftige Diskussionen führen müssen. Man sollte sich wirklich angewöhnen bei Tests von hydraulischem Equipment auch ein Manometer einzubinden, alles andere ist aus technischer Sicht Kaffeesatzleserei. Ich erlaube zu ergänzen, kein Manometer wäre das richtige sondern ein Flowmeter mit Druck und Durchfluss, ansonsten is es Augenwischerei. Alles andere ist Mist und für die Tonne, aussagen wie "das Sprühbild war unverändert" und ähnliches sind leider gar nichts wert. Aber es scheint bei Vorführungen zu funktionieren und sich zu verkaufen ....... Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|