News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehren in Thüringen: Jugendliche dürfen nicht mehr mit zum Einsatz | 60 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 856426 | ||
Datum | 17.02.2020 12:51 MSG-Nr: [ 856426 ] | 2057 x gelesen | ||
Das Problem sehe ich eher in der geistigen Reife des Jugendlichen und die Fähigkeit selbst zu beurteilen, was einen aus der Bahn wirft. Außerdem musst du irgendwo einer Grenze ziehen. Und diese Grenzziehung ist immer gesellschaftlicher und politischer Konsens. Es gibt wirklich viele Altersstufen im deutschen Recht... Aber wo will man die Grenze ziehen und was will man ab wann erlauben? Der große Vorteil der 18-Jahre-Grenze ist: rechtlich ist man ab da (fast - Jugendstrafrecht) Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|