News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehren in Thüringen: Jugendliche dürfen nicht mehr mit zum Einsatz | 60 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8S., Kirchseeon / Bayern | 856450 | ||
Datum | 17.02.2020 23:15 MSG-Nr: [ 856450 ] | 1631 x gelesen | ||
Geschrieben von Harald S. Aber schon eine Ölspur ist eine unkontrollierte Situation In gewisser Weise und in manchen Fällen ja. Und andere Einsätze auf jeden Fall. Aber Kontrolle bringe ich durch Ausbildung, Anleitung und Aufsicht rein. Nicht durch Alter! Und geistig und körperlich in der Lage diese Ausbildung aufzunehmen sind 16-jährige. Und auch Schutz vor und Hilfe bei psychischen Belastungen braucht der 18-jährige nicht weniger als der 16-jährige. Warum sollte der 18-jährige bei geleicher Behandlung oder vielmehr Nicht-Behandlung nicht "nach Einsätzen plötzlich weg [bleiben]? Und erst mit 30-40 aufarbeiten. Für Führungskräfte vom Trupp- bis zum Verbandsführer sollten untergebene, weniger ausgebildete Kameraden immer Schutzbefohlene sein, unabhängig vom Alter. Mit vier Saugschleich! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|