Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Nie wieder wird ein Fahrzeug zusammen mit einer anderen Feuerwehr bestellt | 25 Beiträge |
Autor | Pete8r M8., Ronneburg / Hessen | 856751 |
Datum | 28.02.2020 00:36 MSG-Nr: [ 856751 ] | 1870 x gelesen |
Infos: | 26.02.20 FW-Forum: Preisnachlass bei baugleichen Fahrzeugen 26.02.20 FW-Forum: Spareffekt bei Massenbeschaffungen, wie hoch?
|
Die unterschwellige Globalisierungskritik lasse ich jetzt einfach unkommentiert mal außer Acht - es ist schon spät ...
Derzeit ist es leider nicht so leicht kapazitäten zu erhöhen. Die entsprechenden Hallen sind das geringste Problem.
Es gibt aber kaum qualifiziertes Personal auf dem Markt. Ein entsprechendes Unternehmen aus dem schwäbischen Bereich berichtete mir kürzlich, dass Porsche massiv versucht, dort Kfz-Mechaniker und -Elektriker abzuwerben. Und gegen das Image und Gehaltsangebot des internationalen Konzerns Porsche zu bestehen ist für ein mittelständisches Unternehmen nicht einfach. Also macht man das näher naheliegende - Man schafft Ausbildungsplätze. Die wiederum mit einigermaßen motivierten Auszubildenden zu besetzen, die nicht über zwei linke Hände verfügen ist die nächste Herausforderung....
So einfach wie zuvor beschrieben ist die Situation leider nicht - besonders wenn man noch wenig erbauliche mittelfristige konjunkturelle Aussichten (durch Handelskriege, Instabilitäten, Brexit etc.) einbezieht.
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|