Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Blaulicht-Fotograf klagt gegen Feuerwehr | 38 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n B8., Bammental / | 856767 |
Datum | 28.02.2020 13:04 MSG-Nr: [ 856767 ] | 1927 x gelesen |
Infos: | 23.02.20 Blaulicht-Fotograf klagt gegen Feuerwehr
|
Löschgruppenfahrzeug
Hallo zusammen,
Geschrieben von Christian R.Kein Nachteil für die Medien, aber ein Nachteil für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Das ist zwar etwas hoch gegriffen, aber die Medien haben in der Demokratie eine Kontrollfunktion und sollen Fehlverhalten dokumentieren und öffentlich machen. Jetzt wird aber ein Dickes Fass aufgemacht. Unabhängig von der Pressemitteilung einer Feuerwehr kann jeder Reporter selbst recherchieren.
Geschrieben von Christian R.Wenn jetzt durch die Feuerwehr Medienvertreter ferngehalten werden, kann es sein, dass Missstände gar nicht mehr aufgedeckt werden können. Dann gibt es zum Beispiel keine Bilder davon, dass das erste LF an der Einsatzstelle unterbesetzt war oder das relevante Ausrüstung defekt war. Die Feuerwehr selbst wird sich hüten sowas öffentlich zu machen, während ein Pressevertreter da erst richtig warm läuft.
Das ist jetzt aber arg konstruiert (schon Fast Verschwörungstheorie). Ich vermute mal mindestens 99.999% der Feuerwehren, die selbst Pressetexte veröffentlichen haben nicht im Ansatz solche Hintergedanken.
Gruss Thorsten
Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.
'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|