News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 856796 | ||
Datum | 29.02.2020 17:55 MSG-Nr: [ 856796 ] | 32190 x gelesen | ||
Infos: | alle 29 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael R. Insofern zwar eine Einschränkung, aber kein vollständiger Verlust des Brandschutzes innerhalb der Gemeinde. Sofern man mehrere Einheiten innerhalb einer Gemeinde hat ist das einfacher zu regeln. Eine größere FF in der Nachbarschaft hatte gestern ihre Jahreshauptversammlung mit JF, EA, Alters- und Musikabteilung, habe mir gerade vorgestellt was wäre wenn man plötzlich eine gesamte Gemeindefeuerwehr unter Quarantäne stellen müsste. Da müssten dann die umliegenden Wehren ran. Über solche Szenarien dürfen sich die Feuerwehren schon mal Gedanken machen. Und wenn bei der nächsten Delegiertenversammlung des DFV zur Wahl ihrer neuen Präsidenten und der Vizepräsidenten ein Delegierter vom Covid-19-Virus befallen wäre und alle Delegierten für zwei Wochen unter Quarantäne ständen, nicht auszudenken...... ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|